- Hyperkorrektion
- Hyperkorrektur
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hyperkorrektion — Hyperkorrektur (seltener: Hyperkorrektion) ist ein Phänomen in der Soziolinguistik. Hyperkorrektur tritt auf, wenn Sprecher ihren Sprachgebrauch an eine als vorbildlich angesehene Sprachvarietät anpassen und dabei eine über das Vorbild… … Deutsch Wikipedia
hyperkorrektion — hy|per|kor|rek|tion sb., en, er, erne (overgeneralisering af en sproglig regel) … Dansk ordbog
Hyperkorrektur — Hyperkorrektion … Universal-Lexikon
Hyperkorrektur — (seltener: Hyperkorrektion, auch Hyperurbanismus) ist ein Phänomen in der Soziolinguistik. Hyperkorrektur tritt auf, wenn Sprecher ihren Sprachgebrauch an eine als vorbildlich angesehene Sprachvarietät anpassen und dabei eine über das Vorbild… … Deutsch Wikipedia
Hyperkorrekt — Hyperkorrektur (seltener: Hyperkorrektion) ist ein Phänomen in der Soziolinguistik. Hyperkorrektur tritt auf, wenn Sprecher ihren Sprachgebrauch an eine als vorbildlich angesehene Sprachvarietät anpassen und dabei eine über das Vorbild… … Deutsch Wikipedia
Hyperkorrektheit — Hyperkorrektur (seltener: Hyperkorrektion) ist ein Phänomen in der Soziolinguistik. Hyperkorrektur tritt auf, wenn Sprecher ihren Sprachgebrauch an eine als vorbildlich angesehene Sprachvarietät anpassen und dabei eine über das Vorbild… … Deutsch Wikipedia
Hyperkorrektismus — Hyperkorrektur (seltener: Hyperkorrektion) ist ein Phänomen in der Soziolinguistik. Hyperkorrektur tritt auf, wenn Sprecher ihren Sprachgebrauch an eine als vorbildlich angesehene Sprachvarietät anpassen und dabei eine über das Vorbild… … Deutsch Wikipedia
Interferenz (Linguistik) — Mit dem Begriff Interferenz bezeichnet man in der Sprachwissenschaft die Übertragung muttersprachlicher Strukturen auf äquivalente Strukturen einer Fremdsprache und umgekehrt oder von Strukturen eines Dialekts auf die zugehörige Standardsprache… … Deutsch Wikipedia
Rheinischer Regiolekt — Als Rheinischer Regiolekt wird der Regiolekt des mittleren und nördlichen Rheinlandes bezeichnet. Das Gebiet deckt sich im Wesentlichen mit dem Westteil Nordrhein Westfalens; dazu kommen nördliche Teile aus Rheinland Pfalz und verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Westflämisch — (West Vlams) Gesprochen in Belgien, Niederlande, Frankreich Sprecher 1,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Wes … Deutsch Wikipedia